Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung 2022 des Turnverein Boisheim 1934 e. v. fand am 26. August 2022 im Übungsraum der Firma Sibeka, Linder Straße 34, Viersen-Boisheim statt.

Geschäftsbericht zur Vorlage bei der JHV am 26.08.2022

Dieser Geschäftsbericht bezieht sich auf die Zeit von der letzten JHV im November 2021 bis heute. Neben der ständigen Anpassung an die jeweilige Coronalage in den Wintermonaten lag der Schwerpunkt der Vorstandsarbeit in diesem Zeitraum auf der Bewältigung der vielfältigen Probleme, die die geplante und letztendlich auch eingetretenen langfristige Schließung unserer Boisheimer Turnhalle für den Verein mit sich gebracht hat.

Vor einigen Jahren beschloss der Rat der Stadt Viersen, das Schulgebäude in Boisheim von Grund auf zu sanieren. Wegen Corona wurde der Beginn der Arbeiten immer wieder verschoben. Jetzt ist es aber so weit. Für ein komplettes Schuljahr bleibt das Boisheimer Grundschulgebäude und damit auch die angeschlossene Turnhalle geschlossen.

Mit Beginn der Ferien ziehen dann die Bauarbeiter in das Gebäude ein. Neben der grundsätzlichen Sanierung der Bausubstanz gibt es auch eine energetische Überarbeitung des Gebäudes.

Der TVB nutzt die Halle normalerweise für seine Übungsgruppen der Abteilungen Turnen, Tischtennis und Volleyball etwa 25 Stunden in der Woche. Zudem tragen Volleyballer und Tischtennisspieler dort regelmäßig ihre Meisterschaftsspiele aus.

Als zu Beginn des Jahres die Schließung der Halle endgültig feststand, nahm der Vorstand des TVB umgehend Kontakt zur Stadt Viersen auf. Anfänglich gab es viele Gerüchte, dass die Halle in der Umbauphase lediglich als Lagerraum für Schulmobiliar gedacht war, was bei den meisten Dörflern auf wenig Verständnis traf. Unter Vermittlung des Ortsbürgermeisters Rainer Thielmann wurde eine Übereinkunft erzielt, dass das Mobiliar in mehreren Containern auf dem Schulgelände gelagert werden sollte.

Trotzdem stand für alle Beteiligten nach einem Ortstermin Anfang Mai fest, dass die Halle während der ganzen Sanierungsphase des Schulgebäudes geschlossen bleiben würde. In intensiver Zusammenarbeit mit den für die Sporthallenbelegung Verantwortlichen der Stadtverwaltung wurden Alternativen für die verschiedenen Gruppen des TVB in Hallen im Stadtteil Dülken gesucht. Für die Tischtennisspieler, die Volleyballer und einige andere Gruppen konnten Lösungen gefunden werden.

Lediglich im Kinderturnbereich, wo der TVB traditionell sehr gut aufgestellt ist, gab und gibt es immer noch Probleme, unsere Eltern-Kind- und zwei Kinderturngruppen mit insgesamt etwa 120 Kindern unterzubringen.

Da auch viele für das Kinderturnen genutzte vereinseigene größere und kleinere Materialien am Ausweichstandort gelagert werden müssten, sollte versucht werden, die Übungsstunden der Turnabteilung in einer Halle zu komprimieren.

Nach wie vor steht jedoch die Frage im Raum, ob die Halle während der gesamten Sanierungszeit geschlossen bleiben muss. Nach Aussagen einiger Insider scheinen die Bauarbeiten in und an der Halle gar nicht so umfangreich zu sein und würden sich auf relativ kurze Zeiträume beschränken.

Bestimmt hätten einige Probleme, die nun auf den TVB zugekommen sind, vermieden werden können, wenn die für Planung und Durchführung der Arbeiten zuständigen Stellen der Stadt Viersen von Anfang an auch die Boisheimer Sportler in ihre Überlegungen einbezogen hätten.

Über den augenblicklichen Stand des Umzugs in andere Hallen und die damit verbundenen aktuellen Schwierigkeiten werden wir unter TOP 10 informieren. Auch in den Berichten der Abteilungsleiter wird die Hallenschließung noch angesprochen werden.

Und nun zum Positiven – Da man gelernt hat, mit Corona und den daraus resultierenden Auswirkungen auf das alltägliche Vereinsleben umzugehen, ist der TVB ist nach zweieinhalb Jahren Pandemiejahren immer noch ein ziemlich lebendiger Verein mit weit über 500 Mitgliedern. Auch die Kassenlage weiterhin sehr gut.

Ein Zeichen dafür war im Juni unsere Familienfahrt nach, die erstmals seit 2019 wieder zum Vakantiepark „De Berckt“ in Baarlo durchgeführt werden konnte. Mit 92 offiziellen TeilnehmerInnen aus 26 Familien gab es sogar eine Rekordbeteiligung. Zählt man die „Tagesbesucher“ dazu, die für einige Stunden zu Besuch kamen, liegt die Zahl sogar über 100.

Cheforganisatorin Michaela Theven war auch nach so langer Pause sofort wieder in ihrem Element. Unterstützt von ihrem Mann Christian und vielen weiteren Helferinnen und Helfern sorgte sie dafür, dass die Tour für alle zu einem besonderen Erlebnis wurde. Das nächste Jahr ist schon „gebongt“.

Auch das Sportliche lief in den Abteilungen in den letzten Monaten sehr gut. Die Übungsgruppen und das Mannschaftstraining waren wieder gut besucht und es gab auch sportliche Erfolge. So stieg die Volleyball-Mixed-Mannschaft am Ende der letzten Saison in die erste Hobbyliga des Volleykreises Krefeld-Viersen auf. Das ist die höchste Liga im Hobbybereich.

Auch bei den Handballern konnte ein Saisonziel erreicht werden. Die 1.Handballmänner qualifizierten sich für die Obere Bezirksliga, die nach der Gründung der Spielgemeinschaft der Handballkreise Krefeld-Grenzland und Mönchengladbach neu gebildet wurde.

Über all das werden unsere AbteilungsleiterInnen gleich noch berichten. Zum Nachlesen gibt es das auch im TurBo, der seit letzter Woche in Druck ist und in den nächsten Tagen nach über zweijähriger wieder erscheinen wird. Federführend für die Gestaltung war erstmalig unser neuer Vorstandsmitarbeiter Carsten Cimander.

Zudem hat er unter TVBoisheim e V vor einigen Wochen eine Facebook-Seite eingerichtet, da man im Vorstand der Meinung war, dass wir mit einem weiteren Social-Media-Auftritt die aktuellen Veränderungen während unserer Exilzeit flexibler und auf breiterer Basis publizieren können.

Durch die Hallenschließung wird auch in den nächsten Monat noch viel Arbeit auf den TVB, seinen Vorstand und allen Mitarbeitern zukommen, damit der Schaden für den TVB in dieser langen Zeit der Hallenschließung so gering wie möglich bleibt.

Gut ausgebildete, motivierte und engagierte Trainer, Übungsleiter und Betreuer sichern die Zukunft unseres Vereins. Da gibt es leider im Moment auch beim TVB, wie in vielen anderen Vereinen zunehmend Probleme, da sich einige Mitarbeiter in den letzten Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen aus der aktiven Vereinsarbeit zurückziehen mussten. So sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern.

Wir werden auch beim TVB einige Dinge überdenken müssen und die Ausrichtung unseres Vereins den veränderten Gegebenheiten unserer Gesellschaft und unseres Dorfes anpassen müssen.

Unser Ziel wird es aber weiterhin sein, Bestehendes voranzutreiben, Neues zu versuchen und die Jugendarbeit als Basis des TVB zu stärken. Wir fordern daher auch vor allen Dingen ältere Jugendliche, junge Eltern, Exsportler etc. auf, verantwortungsvolle ehrenamtliche Arbeit in unserem Verein zu übernehmen.

„Verändern kann nur derjenige, der mitmacht.“

Und für das „Mitmachen“ möchte ich mich bei allen, die auch in diesen schwierigen Zeiten den TVB tatkräftig unterstützen, recht herzlich bedanken.

Werner van Kessel